Krankenversicherung Leistungen 2025 | PKV Bereiche: Ambulant, Stationär, Zahn
Private Krankenversicherung Leistungen – Ambulante Leistung, Stationäre / Krankenhaus Leistung, Leistungen beim Zahnarzt

Die Suche nach dem geeigneten Tarif für eine Private Krankenversicherung ist keine leichte Aufgabe. Die unüberschaubare Vielzahl der am Versicherungsmarkt angebotenen Tarife macht einen umfassenden Vergleich für den Endverbraucher nahezu unmöglich.
Hinzu kommt, dass verschiedene Leistungskriterien und Leistungsbausteine auszuwählen und auf den persönlichen Bedarf abzustimmen sind.
An dieser Stelle möchte wir Ihnen einige wichtige Entscheidungshilfen aufzeigen und Ihnen dadurch ermöglichen, Ihrem Wunschtarif einer Privaten Krankenversicherung ein gutes Stück näherzukommen: Die Leistungen in der Privaten Krankenversicherung, Selbstbeteiligung, Tagegeld (Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld), Zusatzbausteine (Optionstarife, Pflegezusatztarife, Vorsorgetarife etc.), tarifübergreifende Merkmale (Beitragsrückerstattung, Auslandsreisekrankenschutz, Wartezeiten etc.).
Vorsorgetarif – Tarif zur Beitragsentlastung im Alter
In der PKV wird ebenso wie in der GKV zwischen den drei Bereichen unterschieden:
- “Ambulante Heilbehandlung“
- “Stationäre Heilbehandlung” (Leistungen im Krankenhaus)
- “Zahnärztliche Leistungen“
Da in der privaten Krankenversicherung diese 3 Leistungs-Bausteine vom Versicherten selbst wählbar sind (nahezu alle Gesellschaften bieten für die drei genannten Bereiche verschiedene Tarifbausteine an) und je nach Bedarf in passender Ausprägung zusammengestellt werden können, hat der Versicherungsnehmer dadurch die Möglichkeit, sich die Leistungen in der Qualität zusammenzustellen, die er seiner Meinung nach benötigt.
Ambulante Behandlung – Leistungen in der PKV – Private Krankenversicherung
Zur ambulanten Heilbehandlung gehören: Ärztliche Beratungen, Untersuchungen, Vorsorgeuntersuchungen, psychotherapeutische Behandlungen, ambulante Operationen, Röntgendiagnostik, Strahlentherapie, ärztlich verordnete Arzneien und Verbandmittel, ärztlich verordnete Heilmittel, wie z.B. Heilbäder, Inhalationen, Massagen, Wärme- und Lichtbehandlungen, ärztlich verordnete Hilfsmittel wie z.B. Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen) Haftschalen, Hör- und Sprechgeräte, orthopädische Schuheinlagen, Geh- und Stützapparate usw.
Stationäre Behandlung im Krankenhaus – Leistungen in der PKV – Krankenversicherung
Zu den stationären Heilbehandlungen gehören die Allgemeinen Krankenhausleistungen und die Wahlleistungen. Zu den Allgemeinen Krankenhausleistungen gehören der Basispflegesatz (Krankenhäuser berechnen pro Tag einer stationären Behandlung einen Basispflegesatz, der die Unterbringungs- und Verpflegungskosten abdeckt und einheitlich für ein Krankenhaus festgelegt wird) und der Abteilungspflegesatz (der Abteilungspflegesatz beinhaltet ärztliche und pflegerische Leistungen für eine Abteilung).
Wahlleistungen sind gesondert berechnete Kosten für die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie für die privatärztliche Behandlung (Chefarztbehandlung) und bedürfen, falls kein entsprechender PKV Tarif vorliegt, einer vorherigen schriftlichen Vereinbarung mit dem Patienten.
Zahnärztliche Leistungen in der PKV – Private Krankenversicherung
Zu den zahnärztlichen Leistungen gehören die Zahnbehandlung (prophylaktische und konservierende Leistungen, z.B. Füllungen und Inlays), der Zahnersatz (prothetische Leistungen, z.B. Kronen, Brücken, Prothesen, Material- und Labor-Leistungen) und kieferorthopädische Maßnahmen (z.B. Maßnahmen zur Umformung des Kiefers).
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 67
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.